Du hast bestimmt auch das ein oder andere Nahrungsergänzungsmittel zuhause. Ob Eiweißpulver oder Vitamintablette, die Bandbreite an Supplements ist riesig.
Wofür sind Nahrungsergänzungsmittel da?
Nahrungsergänzungsmittel sind, wie der Name schon sagt, eine Ergänzung zur normalen Ernährung.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung bildet also die Basis, alles weitere kommt On Top. Stell dir vor, du bist auf einem Schwimmwettkampf. Du hast die letzten Jahre gut trainiert, alles auf diesen Tag abgestimmt und hast dir noch extra eine besonders stromlinienförmige Badehose besorgt. Das Training der letzten Jahre bildet die Basis deiner heutigen Leistung. Die Badehose bildet das kleine Extra welches dir vielleicht nochmal eine halbe Sekunde bringt. Deine Badehose kann noch so perfekt sitzen, wenn du nicht trainiert hast, wirst du verlieren. Anders gesagt, wenn du am Start stehst und auf einmal merkst, dass der Typ am Startblock neben dir Michael Phelps ist, der in Jeans antritt. Da kann deine Badehose noch so stromlinienförmig sein, die Basis schlägt jede Ergänzung.
Heißt das jetzt Nahrungsergänzungsmittel sind unnötig?
Nein, sie machen vieles einfacher und sind oft eine gute Ergänzung. Es gibt aber kein Wunderpulver, wodurch du plötzlich gesünder, schneller oder kräftiger bist. Nehmen wir den klassischen Eiweißshake. Du kannst deinen Eiweißbedarf durch deine ganz normale Ernährung decken. Eiweißpulver macht es hier nur etwas einfacher. Wenn du dir nicht die Gedanken machen willst, wieviel Protein du heute schon hattest und wieviel du noch brauchst, dann schadet dir das extra Protein aber auch nicht. Dich jetzt aber deshalb nur noch von Proteinpulver zu ernähren führt definitiv nicht zu einer ausgewogenen Ernährung 😉
Natürlich gibt es auch Ernährungsformen, die sich in der Lebensmittelauswahl beschränken und dadurch auf bestimmte Ergänzungen angewiesen sind. So kommt das Vitamin B12 primär in tierischen Lebensmitteln vor. Daher empfiehlt die DGE eine dauerhafte B12 Supplementierung bei veganer Ernährung (Richter et al., 2016).

Fazit
Du siehst also, Nahrungsergänzungsmittel können ein sinnvoller Bestandteil unserer Ernährung sein. Bevor du aber die Feinheiten mit Ergänzungen verbesserst, konzentriere dich erstmal auf die Basis. Danach geht es an die Extras 😉
Quellen
Richter M., Boeing H., Grünewald-Funk D., Heseker H., Kroke A., Leschik-Bonnet E., Oberritter H.,
Strohm D., Watzl B. 2016. Vegane Ernährung. Position der Deutschen Gesellschaft für
Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis Vol. 63, H. 04. DOI: 10.4455/eu.2016.021